Neueste Artikel

Hamburg mit Kindern September 2019

Tipps und Termine: September 2019

Der Sommer geht zuende und nach all der Urlauberei, nach Hitze, Freibad und Eis haben wir endlich wieder Zeit für Ausflüge. Hier kommen meine Tipps für September

Neu: Märchenwelten!

Im September eröffnet eine neue Familien-Attraktion in Hamburg: die Märchenwelten in der Hafencity. In der Erlebnisausstellung könnt ihr selbst der Held in einer Geschichte werden und begegnet auf Eurer Reise einigen bekannten Märchenfiguren. Für mein Buch (erscheint im Frühling 2020, jucheeh), habe ich bereits mit den Ausstellungsmachern gesprochen und mir einiges zeigen lassen. Heute verrate ich nur soviel: Ein Besuch lohnt sich! Die Ausstellung ist mega modern. Durch Projektionen verwandeln sich Räume in märchenhafte Welten. Jeder Besucher erhält einen Ring durch den er in der Ausstellung erkannt und angesprochen wird. Es gilt, Türen zu öffnen, Rätsel zu lösen und am Ende einen Zauber zu brechen. Wir freuen uns auf die Eröffnung! Und sagen: Herzlich willkomen in Hamurg, Rapunzel, Rotkäppchen und Co!

Märchenwelten, Grandeswerderstraße 5 (U Hafencity Universität)
Ab 14. September

Nachwanderungen im Wildpark Schwarze Berge

Wenn es abends dunkel wird, wird es im Wildpark Schwarze Berge erst richtig spannend. Wölfe heulen, Eulen rufen und hier und da raschelt und knistert es geheimnisvoll. Auf einer geführten Tour könnt ihr an drei Freitagen im September den Wildpark bei Dunkelheit entdecken. Für Kinder ab 6.

Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1, Rosengarten (Achtung: Straßensperrung Ehestorfer Heuweg)
Mindestalter: 6 Jahre
Bitte anmedeln unter (040) 819 77 470
Bitte raschelfreie Kleidung tragen.

Fundus-Theater: Auf Zucker!

Das Fundus-Theater nennt sich auf Forschungstheater und gehört damit definitiv zu den experimentierfreudigsten Bühnen der Stadt. Im September feiert die neue Produktion “Auf Zucker” Premiere. Euch erwarten himmlisch süße Forschungsarbeiten. Anhand von sieben Süßigkeiten wird gemeinsam mit dem Publikum getestet: Was genau ist eigentlich Zucker und wie entsteht er? Kann man Zucker tanzen? Was erleben wir im Zuckerrausch? Was für Süßigkeiten essen Kinder in Gambia? Und welche Geschichten hat der Zucker zu erzählen? Wir freuen uns auf eine zuckersüße Premiere!

Fundus Theater, Hasselbrookstraße 25 (U Wartenau)

MARKK: Die Wölfe sind los!

Bild aus dem Animationsfilm von Julia Ocker

Am 8. September heißt es im MARKK (ehem. Völkerkundermuseum): Die Wölfe sind los. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Von Wölfen und Menschen“ feiert das Museum einen Kindertag mit buntem Programm. Das werden Wolfspfoten-Stempel gebastelt, Turnbeutel kreiert und Comics gemalt. Außerdem gibt es einen Anmiationsfilm von Julia Ocker, der zeigt, was der Wolf nachts so treibt (siehe Bild). Vor einem Ausstellungsstück wird kindgerecht über den Wolf im Schafspelz philosophiert (11.15-11.45 Uhr). Und die Rock Kids St. Pauli e.V. sorgen für wolfsstarke Musik. Für Kinder ab 6! Das ganz Programm gibts hier

MARKK. Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt
Rothenbaumchaussee 64 , U Hallerstraße
Die Wölfe sind los! Kindertag. Am Sonntag, 8. September, 11.00 bis 16.30 Uhr

Planetarium: Hotzenplotz und die Mondrakete

Kennt ihr schon das jüngste Hotzenplotz-Buch, das erst 2018 im Nachlass von Ottfried Preußler entdeckt wurde? Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, heißt es. Und wo könnte so ein Stoff besser auf die Bühne, sorry, an den Sternenhimmel gebracht werden, als im Planetarium? Das dachte sich wohl auch eine Hamburger Produktionsfirma, die die Geschichte auf Basis einer WDR-Hörspieladaption
speziell für das 360-Grad-Ganzkuppel-Format entwickelte. Im September feiert das Stück im Hamburger Planetarium Premiere. Guten Flug!

Planetarium, Linnering (U Borgweg)

Kartoffeln ernten auf Gut Wulksfelde

Bild: Gut Wulksfelde

Wissen Eure Kinder, woher die Kartoffeln kommen? Die Möhren? Und die Äpfel? Im September startet die Erntesaison. Und mit Kindern in der Erde zu wühlen (oder vom Baum zu plücken) macht richtig Spaß! Auf dem Demeter-mehr-Bio-geht-nicht-Bio-Bauernhof “Gut Wulksfelde” könnt ihr jeden Samstag und Sonntag im September Kartoffeln buddeln. Spaten selbst mitbringen. Kartoffelsäcke gibts auf dem Acker. Höhepunkt der Erntesaison ist das Kartoffelfest am 15. September. Dann erwartet Euch auf dem schönen Gutsgelände (mit Streichelzoo, Esel, Kletterbaum und mehr!) ein buntes Kinderprogramm, ein Kunsthandwerkermarkt, tolles Essen rund um die Kartoffel und das Beste: wer an diesem Sonntag Kartoffeln ernten will, nutzt den Traktor-Shuttle vom Hofgelände zum Feld. Mega! Nicht nur für Kinder.

Gut Wulksfelde, Tangstedt
Wulksfelder Kartoffelmarkt am Sonntag, 15. September von 10 bis 18 Uhr.
Kartoffeln buddeln jeden Samstag und Sonntag im September

Planten und Blomen: Weltkinderfest

Bild: Margau Weiss

Zum Weltkindertag und zum Auftakt des Musik- und Theater-Festivals KinderKinder feiert Hamburg das Weltkinderfest in den Wallanlagen in Planten und Blomen. Ein buntes Bühnenprogramm und mehr als 70 Spielstationen zum Basteln, Klettern, Musizieren, Toben und Malen erwarten euch. Hier gibts das ganze Programm.

KinderKinder e.V.: Weltkinderfest, Große Wallanlagen, z.B. U St. Pauli

Äpfel ernten

Apfel pflücken Apfelernte Apfelbäume Altes Land

Ein Muss in unserer Familie! Im September verbringen wir einen Sonntag im Alten Land und pflücken Äpfel, Viele der Höfe sind spezialisiert auf die Selbstpflücker, bieten Bollerwagen und vielleicht sogar noch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zur Stärkung nach der Pflücksause. Unser Lieblingshof ist das Obstparadies Schuback. Einfach einen schönen Herbst-Sonntag wählen, durch die Apfelplantagen ziehen und pflücken, pflücken, pflücken. Das macht bei uns allen Familienmitgliedern Spaß!

Obstparadies Schuback, Westerjork 81, 21635 Jork

Museum für Kunst und Gewerbe : Alles Kneten

Knetkunst. Bild: Museum für Kunst und Gewerbe

Bisher dachte ich über Knete so etwas wie: Knete ist bunt, macht Spaß und klebt überall, wenn man nicht sofort wieder aufräumt. Jetzt weiß ich: Knete kann auch Kunst sein!

Gewonnen habe ich diese Erkenntnis in der kunterbunten und mega-familien-geeigneten Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe “Alles Kneten”. 60 internationale Arbeiten aus Knete gibt es hier zu bestaunen. Darunter sind tolle Figuren und Installationen , aber auch Animationsfilme wie Schaun das Schaf. Und: Auch in Musikvideos (ich sag nur Peter Gabriel: Sledgehammer) und Computerspielen sind ganz schön häufig Knetfiguren dabei.

Und da Kinder natürlich noch viel lieber selber machen als nur angucken, gibt es einen 12-Meter-langen Werktisch mit Knete. Viel Spaß!

Achso, eins noch: Wenn ihr schon im Museum für Kunst & Gewerbe seid, geht unbedingt im Hubertus Wald Kinderreich im Untergeschoss des Museums vorbei. In dieser Welt für Kinder hängen Designermöbel verkehrt herum an der Decke, im Verwandelwädchen können Kinder sich verkleiden, sie können Trickfilme mit Lego drehen, Schattentheater spielen und, und, und.

Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz (U Hauptbahnhof)
Alles Kneten bis 3. November 2019!
Eintritt für Kinder frei


Happy Birthday, Waldorfschulen!

Die Waldorfschulen feiern 100 Jahre Waldorfpädagogik mit einem bunten Programm in der Laeizhalle und auf der Rollschuhbahn in Planten und Blomen. Neben Konzerten und Vorführungen gibt es jede Menge Gelegenheit, selbst kreativ zu werden. Upcycling, Werken mit Holz, Zirkus und natürlich “How to dance your name”. Eine gute Gelegenheit die Waldorfpädagogik besser kennenzulernen oder einfach ein krativ-bunt-fröhlichen Nachmittag zu haben.

100 Jahre Waldorf – Learn to change the world
Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz und Rollschuhbahn (U Messehallen)
ca. 10 bis 18 Uhr (Festplatz auf der Rollschuhbahn ab 11 Uhr)

Mehr Tipps von Ahoikinder findet ihr in der Herbstausgabe von “Hamburg mit Kindern” vom Hamburger Abendblatt, ab 12.9.2019 am Kiosk oder als E-Paper

Sommerferien Hamburg Ausflugstipps Kinder

Staycation oder: Was tun in den Sommerferien?

Ihr Lieben, seid ihr in den Sommerferien zuhause und sucht noch nach Ideen, was ihr mit Euren Kindern unternehmen könnt? Ich hätte da etwas von Euch – für jede Wetterlage.

Bei Sonnenschein

Schwimmen, surfen, paddeln: Hohendeicher See / See Oortkarten

Paddeln, schwimmen, surfen im See Oortkarten

Urlaubsfeeling pur kommt garantiert bei einem Tag am See auf. Der Hohendeicher See, von den Hamburgern auch Oortkartensee genannt, liegt direkt hinter dem Elbdeich in Ochsenwerder. Am Westufer gibt es einen kleinen Sandstrand, Grillwiese, Surfschule, Eis, Pommes und SUP-Verleih. Leiht Euch doch mal ein Board und versucht Euch im Stand-up-Paddling. Das macht auch Kindern Spaß.

Windsurfing Hamburg am Hohendeichers See /Oortkatensee , Oortkartenufe, 21037 Hamburg

Hoch hinaus im Hochseilgarten Hanserock

Bild: Hanserock Hochseilgarten

Vor einigen Wochen war ich zum ersten Mal mit meinem 6-Jährigen im Hochseilgarten. Und was soll ich Euch sagen: Es ist mega! Ihr bewältigt einen Parcour in luftiger Höhe ( 6 bis 12 Meter), dazu gehört Überwindung und Mut. Aber keine Angst: Ihr seid mit einem Sicherrungsseil an Eurem Gurt absolut safe. Das könnt ihr euch auch mantramäßig sagen, wenn ihr in die Seilrutschen abspringen sollt. Besonders schön: Kinder können Erwachsenen Mut machen und umgekehrt. Dazu jede Menge Adrenalin. Das schweißt zusammen und hinerlässt das gute Gefühl, etwas gemeinsam geschafft zu haben.

Hochseilgarten Hanserock, Am Inselpark 22, 21109 Hamburg

Paddeln auf der Elbinsel

Warum immer nur auf den Alsterkanälen paddeln? Auf der Elbinsel Wilhelmsburg ist das mindestens genauso schön. Am Ufer erwartet Euch üppige Natur, coole Industrie oder das weitläufige und schön angelegte Gelände der Internationalen Gartenschau. Ein guter Startpunkt ist die Bootsvermietung “Zum Anleger” am Vögelhüttendeich. Das Café Willi Villa am Kuckucksteich ist der ideale Ort für eine Pause. Einfach am Steg festmachen und sich dort mit Eis und Kuchen stärken.

Bootsvermietung Zum Anleger, Ernst-August-Kanal, Vogelhüttendeich123

Bei fast jedem Wetter

Die eigene Stadt entdecken mit Stattreisen

Stadtführungen für Kinder bietet Stattreisen e.V. Los geht’s am Rödingsmarkt über Hafencity, Elbphilharmonie und Speicherstadt bis zum Elbtunnel. Mit dem Schiff gefahren wird auch. Und nebenbei lernt der Nachwuchs (und auch so mancher Erwachsener) mehr über die Hansestadt. Oder wisst ihr, warum die Häuser der Kauleute im Wasser stehen? Wie das Schiff ins Trockendock kommt? Und warum die Stadt einen Straße unter der Elbe baute? Na also!

Stattreisen Hamburg e.V. , Treffpunkt je nach Tour

Karl-May-Spiele in Bad Segeberg

Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Bild: Karl May Spiele

Action und Wilder Westen sind bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg angesagt. Auf der Freilichtbühne reiten Cowwboys und Indianer auf echten Pferden. Es wird geschosssen (natürlich nur mit Schreckschusspistolen) und ein Adler fliegt über das Gelände. In diesem Jahr Gibt es “Unter Geiern. Der Sohn des Bärenjägers”.

Karl-May-Spiele, Karl-May-Platz 1, 23795 Bad Segeberg

Hej, Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf Theaterschiff Batavia Theater kindertheater Open Air Theater
Foto: Ben Schmitt

Wo steht ganz nah an Hamburg eine echte Villa Kunterbunt? In Wedel am Deich! Kein Scherz. Die Crew vom Theaterschiff Batavia inszeniert auch in diesem Sommer Pippi Langstrumpf auf der Wiesen neben dem Theaterschiff (nur bei Regen wird die Vorstellung spontan unter Deck verlegt). Da kommt die Prusseliese mit dem Fahrrad angefahren, Kling und Klang liefern sich mit Pippi eine Verfolgungsjagd über das Dach der Villa Kunterbunt und Tommy und Annika sind natürlich auch dabei. Fühlt sich an, wie ein Wirklichkeit gewordenes Kinderbuch, versprochen! (Mehr steht in unserem ausführlichen Bericht)

Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, 22880 Wedel

Bei Regen

Kinderolymp im Altonaer Museum

Guckuck aus der Altonia – Bild: Altonaer Museum

Das Thema des Altonaer Museums ist ja eigentlich die Regionalgeschichte von Altona. Mit ganz vielen Schiffen, Hafen und so. Vor allem aber ist das Altonaer Museum ein Museum, das sich ganz besonders auf Kinderbesuch eingestellt hat. Zum Beispiel mit einem eigenen Bereich für Kinder – dem Kinderolymp. Unter dem Dach gibt es jede Menge optische Täuschungen, Schattentheater,das Kletterschiff Altonia und eine Sonderausstellung, die Kinder interessiert. Bis zum 21. Oktober 2019 ist das “Mein Name ist Hase. Redewendungen auf der Spur. Hier könnt ihr mit viel Spiel und Spaß lernen, wer eigentlich diese Familie Hempel ist und was es mit ihrem Sofa auf sich hat (auf das Sofa könnt euch sogar drauf setzen 😉 ) woher der Begriff Lampenfieber kommt und, und, und.

Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Universum Bremen

Blitzableiter kinderleicht. Bild: Universum Bremen

Museum und Spielplatz zugleich – das ist das Universum in Bremen und allemal einen Tagesausflug wert. Hier wird Wissenschaft zum Anfassen präsentiert. Auf rund 4.000 Quadratmetern gibt es eine ganze Welt zu entdecken. Aufgeteilt in die Bereiche Natur, Technik und Mensch finden sich rund 250 Mitmach-Stationen, an denen kleine und große Besucher zu Forschern und Entdeckern werden. Hier könnt ihr spüren, wie sich ein Erdbeben anfühlt, ihr könnt einen Lügendetektor ausprobieren oder das riesige Außengelände zum Spielen und Experimemtieren nutzen.

Universum Bremen, Wiener Straße 1A, 28359 Bremen

Bonbons kochen in der Bonbonmanufaktur Hofer

Zuckersüß und selbstgemacht: Bonbons. Bild: Bonbonmanufaktur Familie Hofer

Was ist süß, bunt und wird von allen Kindern geliebt? Bonbons! In der Bonbonmanufaktur können Kinder (oder Familien) selbst Bonbons herstellen. Ihr kocht die Bonbonmasse in einem riesigen Kessel, zieht sie über den Zuckerhaken (der heißt echt so 😉 ), walzt sie aus und schneidet daraus die schönsten Bonbons. Das ganze ist übrigens auch eine gute Idee für einen Kindergeburtstag. Wer nicht gleich einen Workshop besuchen will, kommt zum Bonbons shoppen vorbei (Achtung: nur am Samstag geöffnet). Durch eine Glaswand könnt ihr sehen, wie die Bonbons gemacht werden.

Bonbonmanufaktur Familie Hofer, Stresemannstraße 144a, 22769 Hamburg    

Mehr Tipps gefällig?

Dann schaut doch mal bei meinen Ausflugstipp für die Sommerferien (aus dem Vorjahr und trotzdem aktuell) , bei meinen Tipps für Hamburg-Reisende oder zum Beispiel hier (Freibad Finkendwerder. Das Schwimmbad mit der besten Aussicht der Stadt)

Elbphilharmonie titel Jollis wilde welt der worte Familientag

Was macht das Känguru in der Elbphilharmonie?

Bunt, trubelig und voller Musik – so war der Familientag in der Elbphilharmonie. Von Instrumentenbau, Geiegnwerkstatt, Konzerten und davon, warum wir Zebra, Känguru und  Eule in der Elbphilharmonie nachjagten, lest ihr hier.

Loop Singing mit Bertrand Gröger . Bild: Romanus Fuhrmann

Der Auftakt ist magisch. Als wir die Rolltreppe der Elbphilharmonie hinauffahren, flitzen Kinder umher, Babies schauen neugierig aus den Tragen ihrer Mütter. Alle haben sich fein gemacht. Es ist ein architektonisches Stilmittel: Wer unten auf der Treppe der Elbphilharmonie steht, sieht nicht, wo er ankommen wird. Oben auf der Plaza eröffnet sich eine neue Welt. Auch akustisch öffnet sich für uns an diesem Samstag alles –  der Tag, die Elbphilharmonie, einfach alles. Zu den Klängen von „Let the sunshine in“ aus dem Musical „Hair“ betreten wir die Plaza. Bertrand Gröger unterteilt sein Publikum im Workshop „Loop Singing“ gerade in hohe und tiefe Stimmen. Und nun stehen sie da: Mütter, Väter, Onkel, Tanten und jede Menge Kinder singen gemeinsam: „Let the sunshine, let the sunshine …“ Zwischen ihren Beinen krabbeln zwei Babies.

An diesem Tag gehört die Elbphilharmonie den Kindern und Familien. Willi Weitzel aus der TV-Sendung „Willi wills wissen“ ist der Sprecher für den Karneval der Tiere im Großen Saal. Den haben wir verpasst, schaffen es aber jetzt gerade noch rechtzeitig zum Mitmachkonzert der Hamburger Symphoniker. Andächtig lauschen unsere Jungs Grieg, Beethoven und Co. Natürlich machen sie auch Tanz-Bewegungen mit, klatschen, stampfen und werden so selbst zum Teil des Orchesters. Später wird mein 6-Jähriger sagen: „Mama, die Musik war so schön, dass mein Herz gezittert hat.“ Ich habe ihn noch nie so etwas Poetisches sagen hören.

Mit Elbphilharmonie-Beuteln in den Großen Saal
Familientag Elbphilharmonie
So prächtig, so schön – auch für Kinder. Bild: Romaus Fuhrmann

Rappen und Grooven in der Elbphilharmonie

Dabei kann die Elbphilharmonie natürlich auch ganz anders. Im Kleinen Saal heizt die Berliner Band Die Gäng ihrem Publikum ordentlich ein. Die Großen machen Bla, bla, bla, rappen die Gäng-Girls. Vor der Elbphilharmonie groovt inzwischen die coole Band „Jollis Wilde Welt der Worte“ auf der mobilen Bühne der Haspa Musik Stiftung. Sie hat den Familientag gefördert. Jollis Wilde Welt der Worte werden wir uns zum Abschluss des Tages ansehen. Denn, so hat der Bühnenaufpasser uns versprochen: „Die sind einfach großartig!“

Jetzt müssen wir erstmal unserer Pflicht nachkommen und Tiere suchen. Tiere? Ja genau. In der Elbphilharmonie sind Zebra, Känguru und weitere Tiere auf allen Stockwerken unterwegs. Deshalb brüllt mein Sohn jetzt auch: „Mama, der Löwe!“ Und ist weg. Beim Löwen finde ich ihn wieder. „An welchem Fluss liegt die Elbphilharmonie?“, fragt der gerade. „An der Elbe“, antwortet Sohnemann prompt und zückt sein Stempelheft. Denn so geht das Spiel. Tier finden, Frage beantworten, Stempel bekommen. Wer alle Stempel gesammelt hat, bekommt eine kleine Überraschung und natürlich eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme an der Hausrallye durch die Elbphilharmonie.

Tierische Rallye durch die Elbphilharmonie. Bild: Romanus Fuhrmann

Und während wir so Tiere suchen, entdecken wir noch allerhand mehr in Hamburgs außergewöhnlichem Konzerthaus. Eine Geigenbauwerkstatt im 12. Stock, ein Klangteppich im 15. Stock. Und im 13. Stock werden aus Papprollen, Airhockey Bällen und Strohhalmen Instrumente gebaut.

Jollis Wilde Welt der Worte

jollis wilde welt der worte elbphilharmonie
Lustig und nicht nur für Kinder: Jollis Wilde Welt der Worte

Irgendwann sind wir müde, voller Eindrücke und bereit für einen letzten coolen Ausklang dieses Tages. Um 18 Uhr spielt noch einmal „Jollis Wilde Welt der Worte“, erinnert mein Sohn mich, der Gefallen an dem Bandnamen mit den vielen Ws gefunden hat. Also finden wir uns vor der Elbphilharmonie wieder. Da hat die Haspa Musik Stiftung ihre mobile Bühne vor der Elbphilharmonie vorfahren lassen. Drei Mal hat Jollis Wilde Welt der Worte hier heute gespielt. Kostenlos und für alle. Auch für Nicht-Elbphilharmonie-Besucher.

Die Jazz-Sängerin Jorinde Jelen betritt die Bühne und sofort ist alles klar: endlich mal wieder eine Band, die großen und kleinen Leuten Spaß macht! In witzigen und kreativen Texten treten Ohrwurm und Muskelkater auf, wir lernen Babysprache und wie der Blues klingt. Die Kinder singen, hüpfen, tanzen und die Füße der Erwachsenen wippen im Takt. Über der Elbe regt sich derweil ein leichtes Lüftchen. Ein sonniger Tag geht zuende.

Wenig später fahren wir auf der Elbfähre Richtung Landungsbrücken. Unsere Tochter lutscht versunken an einer Kirsche. Unser Sohn summt: „Let the sunshine, let the sunshine … the sunshine in“

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Haspa Musik Stiftung. Die Haspa Musik Stiftung unterstützt den Education Bereich der Elbphilharmonie und fördert dieses Jahr den Elbphilharmonie Familientag. 

Familientag in der Elbphilharmonie

Am 29. und 30. Juni ist Familientag in der Elbphilharmonie. Ein Knaller-Event, das natürlich ausverkauft ist. Aber: Sind wirklich alle Karten weg? Nicht ganz! Denn: Hier könnt Ihr welche gewinnen!

Vor rund zweieinhalb Jahren, nur einen Monat nach ihrer Eröffnung, hatte die Elbphilharmonie erstmals zum Familientag geladen. Konzerte für Groß und Klein, Instrumentenworkshops, Klangsafari mit Aufnahmegeräten: Der Tag war einfach klasse. Und ein klares Signal an die Stadt: Die Elbphilharmonie ist für alle da! Denn wer lädt sich schon einer Horde voller Kinder in sein frisch fertig gestelltes Haus? Hier haben wir ausführlich über den Tag berichtet.

Der Goodiebag zur Veranstaltung: Unserer Erinnerung an den Elbphilharmonie-Familientag

Jetzt im Juni veranstaltet die Elbphilharmonie nicht nur einen Familientag, sondern gleich zwei davon. Um mehr Familien die Möglichkeit zu geben, teilzunehmen! Die Karten waren natürlich dennoch ruckzuck weg. Alle? Fast alle!

Gewinnspiel: 2×4 Freikarten für Elbphilharmonie Familientag

In Zusammenarbeit mit der Haspa Musikstiftung habe ich nämlich 2 x 4 Karten für Euch gebunkert. Hier könnt Ihr sie gewinnen! Ganz unten steht, wie es geht.

Was erwartet Euch? Kindgerechte und erwachsenentaugliche Konzerte in den Sälen, Überraschungen auf der Plaza und in den Foyers. Musik von Klassik bis Pop, zum Mitmachen und Mitgrooven, Erbauen und Erleben oder auch nur zum Hinhören und Wegträumen. Von ganz kleiner bis ganz großer Besetzung, für kleine und große Ohren – ab 4 Jahren.

Und auch vor der Elbphilharmonie gibt es in diesem Jahr Musik. Dort präsentiert die Haspa Musik Stiftung den jungen Zuhörern am ersten Familientag, am 29. Juni, die Band „Jollis wilde Welt der Worte“. Mit Liedern, Lyrik und einem bunten Wortsalat für kleine und große Kinder.

Aber nun zum Gewinnspiel: Wir verlosen 2×4 Karten für den Familientag in der Elbphilharmonie am Sonntag, den 30. Juni, Beginn 10 Uhr. Schreibt mir bis Freitag, 21.6. in die Kommentare, ob Ihr schon mal in der Elbphilharmonie wart oder warum Ihr ganz dringend mit Mann und Maus hinmöchtet. Hach, ich würde Euch am liebsten alle gewinnen lassen. Viel Glück!

Für alle: Jollis Wilde Welt der Worte – kostenlos vor der Elbphilharmonie

P.S. Und wer kein Losglück haben sollte, für den lohnt sich vielleicht trotzdem ein Besuch beim Familientag am 29. Juni. Denn dann spielt gratis und direkt vor der Elbphilharmonie auf der mobilen Bühne der Haspa Musikstiftung „Jollis wilde Welt der Worte“. Und Die Band ist echt cool. Schaut mal hier: 

P.P.S. Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Haspa Musikstiftung. Die Haspa Musikstiftung unterstützt den Education Bereich der Elbphilharmonie und fördert dieses Jahr den Elbphilharmonie Familientag.

Juni: Tipps und Termine

Die schönsten Ausflugsziele für Familien im Juni. Von mir für Euch:

Mo & Friese: Kinderkurzfilmfestival

Große Kunst für kleine Kinogänger. Das Kinderkurzfilmfestival ist Art House für die Jüngsten und macht richtig Spaß. Die Filme sind nach unterschiedlichen Altersgruppen gestaffelt. Ein Preis für den besten Film wird von einer Kinderjury vergeben. Ein sehr guter Anlass außerdem, um endlich mal wieder ins Zeise Kino zu gehen. Mit Rahmenprogramm für kleine Kinogänger! Hier geht’s zum Programm.

Mo & Friese
2.-10. Juni 2019

Langer Tag der Stadtnatur

Immer wieder bin ich überrascht, was für wunderschöne Ausflüge in die Natur man in Hamburg machen kann. Beim langen Tag der Stadtnatur jagt ein Highlight das nächste. Viele geführte Sapziegänge und Veranstaltungen sind familiengercht und eine tolle Gelegnheit, neue Seiten von Hamburg zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer “Nachtwanderung im Höltigbaum”, “Mit Kindern den Wald entdecken” oder “Geo-Cashing für Familien”? Hier gibt es das ganze Programm mit Altersempfehlung.

Langer Tag der Stadtnatur
15. bis 16. Juni 2019

Happy Birthday, Wildpark Schwarze Berge!

Mittelalterspektakel Wildpark Schwarze Berge

“Man wird nicht alle Tage 50”, dachte sich auch der Wildpark Schwarze Berge und hat ein umfangreiches Programm für alle Tierfreunde auf die Beine gestellt. Bastel- und Mitmachangebote, Hüpfburg, Seilklettern, Spaziergänge mit Kalb und Esel und dazu auch noch das wunderbare Fest “Mittelalter Spektakel”, das jedes Jahr ein absolutes Highlight im Wildpark ist. Meine Empfehlung: hin da!

50 Jahre Wildpark Schwarze Berge
27. bis 30. Juni 2019

Karl-May-Spiele

Ab dem 29. Juni starten wieder die Karl-May-Spiele auf der Freilichtbühne in Bad Segeberg. Cowboys, Indianer, echte Pferde, Adler und Gewehre garantiert. Ein großes Wild-West-Spektakel, dem meine Jungs bestimmt auch in diesem Jahr nicht widerstehen können. In diesem Jahr kommt “Unter Geiern. Der Sohn des Bärenjägers” auf die Bühne. Vor einigen Jahren haben wir über den “Schatz im Silbersee” auf der mega Bühne berichtet.

Karl-May-Spiele Bad Segeberg
29. Juni bis 8. September
Tickets gibt es
hier

Barfußpark Egestorf

Was wäre Sommer ohne Barfuß gehen? Ich hoffe auf wunderschöne Juni-Sonntage und empfehle Euch einen Ausflug in den Barfußpark Egestorf. Der ist mit seinen 60 Stationen und einem 2,7 Kilometer langen Weg durch Wälder und Wiesen eigentlich viel mehr ein Natur-Erlebnis-Park-für-alle- Sinne als nur ein Barfuß-Park. Hier könnt ihr schnuppern, fühlen, hören, sehen und natürlich barfuß gehen. Zum Beispiel über (polierte) Scherben (tut gar nicht weh!), Bucheckern, Tannenzapfen oder durch flüssigen Lehm und Matsch (yeah!). Ein Naturfreibad gibt es außerdem auf dem Gelände. Ein ideales Ausflugsziel für einen entspannten Tag der in der Natur.


Barfußpark Egestorf, Ahornweg 9, 21272 Egestorf

Frieslandstern familotel nordsee

Familotel Frieslandstern: Oh, ich hab solche Sehnsucht!

Ich liebe die Nordsee! Jetzt haben wir ein Familienhotel in Friesland enteckt, in dem auch Eltern endlich mal entspannen dürfen.

Dass wir in einem Familienhotel sind, merken wir schon beim Einchecken. Ob die Kinder mal in in die Schatzkiste greifen wollen? Aber sicher wollen sie das. Während sich unser Nachwuchs Straßenkreide, Clown-Stoffpuppe und Trinkflasche aus einem Korb angelt, ist die Dame an der Rezeption auch um das Wohlergehen der Eltern besorgt. Ob wir hungrig seien von der Reise? Ab 14.30 Uhr gäbe es Kuchen. Kuchen? Aber ja! Im familotel Frieslandstern gehören – wie in vielen anderen Hotels des Verbunds familotel – Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Kuchen zum täglichen Alles-Inklusive-Angebot. Essen ohne einkaufen, kochen, backen, abwaschen? Ohne Genörgel der Kinder, dass der eine Nudeln zwar mag, der andere aber lieber Fischstäbchen gehabt hätte? Aber ja! “Schließlich sollen auch Eltern hier Urlaub haben”, sagt Hotelchefin Ute Eden und lacht.

Wo die Autobahn leerer und die Landschaft weiter wird

Tatsächlich fühlt sich hier in der friesischen Gemeinde Wangerland alles sehr nach Urlaub an. Schon die Reise an die Norsee ist vollkommen entspannt. Erstaunlich staufrei lassen wir erst Bremen, dann Oldenburg hinter uns. Die Autobahn wird leerer und leerer und die Landschaft weiter und weiter. Nach nur 2,5 Autostunden erreichen wir Horum, ein kleines Dörfchen am Deich, in dem wir für einige Tage Erholung suchen.

Diese Weite, dieses Grün! Und am Horizont der Deich.

Schaukeln mit Aussicht
familotel Frieslandstern Nordsee
Mit Strandkörben! So muss ein Spielplatz im Nordsee-Urlaub aussehen

Unsere Kinder zieht es sofort auf den Spielplatz des Hotels. Und der könnte friesischer nicht sein. Auf grüner Wiese erstreckt sich großzügig ein Spielangebot für den Nachwuchs. Ein riesiges Trampolin, eine Rutsche, sogar eine kleine Hüpfburg, ein paar in Spielgeräte aus Holz, die offensichtlich schon viel frischer Nordseeluft ausgesetzt waren. Viele , viele Bobbycars, Kettcars und Laufräder. Aber all das ist eigentlich gar nicht so wichtig. Wichtig ist diese Weite, dieses Grün! Und am Horizont der Deich. Wichtig sind auch die Ponys und Pferde auf den Wiesen rund um den Spielplatz, das große Fußballfeld und der Himmel, der von hier bis nirgendwo alles überspannt.

Und neben dem Spielplatz die Ponies

Was machen wir also fünf Tage an der Nordsee? Die Kinder flitzen in einer Schar von Gleichaltrigen über das Gutsgelände, sie spielen Fußball, springen Trampolin. Unsere Jüngste reitet sogar. Denn auch das ist das familotel Frieslandstern: ein Reiterhof mit einem großen Reitstall, Mit hochgewachsenen Frieslandpferden, süßen Shetlandponys und freundlichen Haflingern. Jeden Tag steht Ponyreiten für Kinder ab 3 Jahren auf dem Programm. Ältere Kinder können Reitstunden buchen. Erfahrene Reiter sogar Ausritte ins Watt unternehmen. Das muss traumhaft schön sein!

reiterhof familotel Frieslandstern Nordsee
Das Glück der Erde: das Hotel Frieslandstern ist auch ein Reiterhof

Das muss es sein – Urlaub!

Und was machen wir Eltern? Wir sitzen in den Strankörben, wir lesen, wir schauen unseren Kindern beim Spielen zu. Wir spielen mit ihnen, wer am höchsten auf dem Trampolin hüpfen kann. Wir holen uns noch einen Kaffee. Wir unterhalten uns. (Eltern wissen, dass dafür Zeit zu haben nicht selbstverständlich ist). Wir fahren natürlich auch nach Schillig ans Meer. Einen wunderschönen Sandstrand gibt es hier. Wie gehen spazieren. Hach, ich glaube, das nennt man … Urlaub!

Ich muss an den (übrigens sehr lesenswerten) Roman “Lieben” von
Karl Ove Knausgard denken. Auf fast 800 Seiten breitet er detailliert und reflektiert die Mühen des Familienlebens aus. Und irgendwo fällt der Satz “Urlaub ist wie Alltag – nur anderswo.” Hier, lieber Karl Ove, im familotel Frieslandstern unweit der wunderschönen Nordseeküste, hier gilt dieser Satz nicht. Hier ist Urlaub mit Kindern vor allem eins: Urlaub. Für alle!

Frieslandstern familotel nordsee
Fünf glückliche Urlauber

Kinderbetreuung im familotel Frieslandstern

Frieslandstern familotel nordsee  Kinderbetreuung
Happy Club für Kinder ab 0 im familotel Frieslandstern

Damit auch bei Eltern mit kleinen Kindern Urlaubsgefühl aufkommen kann, bietet das Hotel übrigens Kinderbetreuung für Kinder ab 0 Jahre an. Außerdem gibt es ein buntes Programm mit gemeinsamen Kochen, Basteln und Backen, was auch Älteren gefällt. Unsere Großen wollen zwar nicht mehr fremd betreut werden, aber einen kleinen Programmpunkt am Tag, bei dem sie leicht andere Kinder kennen lernen, finden sie doch ganz nett …

Wo Sonne und Mond sich begegnen

So schön geht der Mond nur über Friesland auf

An unserem letzten Abend im familotel Frieslandstern blicken wir glücklich auf vier erholsame Tage zurück. Vier Tage, an denen wir nicht gekocht, abgewaschen oder eingekauft haben. Vier Tage, an denen wir umso mehr gespielt, gelacht und geträumt haben. Vier Tage, an denen wir (wenn ich mich recht erinnere) gar nicht geschimpft haben. Wir sitzen im Strandkorb und sehen unseren Kindern beim Spielen zu. Es ist 21.30 Uhr und ein fantastischer Frühlingstag geht zu Ende. Am Himmel versinkt auf der einen Seite die glutrote Sonne. Auf der anderen Seite ist ein riesiger Mond aufgegangen. Das gibt es nur hier, wo der Himmel alles überspannt, an der Nordsee, im weitesten Land überhaupt – in Friesland.

Frieslandstern familotel nordsee

P.S. Wir danken dem familotel Frieslandstern, dass wir es im Rahmen einer Pressereise kennenlernen durften.

P.P.S. Der Verbund familotel bietet mehr als 60 Hotels in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Ungarn, die sich vor allem durch eines auszeichnen: ihre Familienfreunlichkeit! Und natürlich dadurch, dass hier Eltern und Kinder Ferien machen dürfen. Wir sind überzeugt un liebäugeln schon mit dem ein oder anderen familotel für eine unserer nächsten Reisen 🙂

P.P.P.S Farin Urlaub sehnt sich nach Westerland. Aber meine Heimat ist die ostfriesische Nordseeküste. Deshalb lasst Euch von mir sagen: Sylt ist wunderschön. Aber mein Sehnsuchtsort bleibt das friesische Wattenmeer mit weiten Feldern, grünen Deichen und einem Himmel, der von hier bis nirgendwo alles überspannt.

Strandspiele
Ach, ich liebe diese weißen Landhausmöbel
Sauna im familotel Frieslandstern
Sauna – macht übrigens auch mit der ganzen Familie Spaß
Kaffee trinken im Frieslandstern
So macht Fußballspielen Spaß