Rasant, lustig und voller eingängiger Musik – so ist die Inszenierung vom Räuber Hotzenplotz im Schmidt Theater auf der Reeperbahn. Hier könnt ihr freien Eintritt für die ganze Familie gewinnen.

Halt, stehen bleiben! Wachtmeister Dimpfelmoser kann Kasper und Seppel nicht stoppen. Zum Glück! Bild: Schmidt Theater
Glücklicherweise ist Hamburgs berühmteste Polizeistation, die Davidwache, nur wenige Meter entfernt. Wir sind auf der Reeperbahn, genauer gesagt im Schmidt Theater. Hier soll ein gefährlicher Räuber sein Unwesen treiben. Barfüßig, bärtig und zottelig. Und der Unhold hat es doch tatsächlich gewagt, Omas Kaffeemühle zu stehlen. Dabei hatten Kasper und Seppel ihr die doch gerade erst zum Geburtstag geschenkt!
Klar wollten wir bei diesem Abenteuer dabei sein. Und sitzen nun in den roten Plüsch-Sesseln des Hamburger Theaterhauses. Mit seinen unterhaltsamen Kinder- und Familienmusicals hat das Schmidt Theater sich schon einen Namen gemacht. Vom Kleinen Störtebeker waren wir im vergangenen Jahr schwer begeistert. Der Räuber Hotzenplotz entstammt in Regie, Choreografie und Musik dem nahezu identischen Team. Das Stück lief bereits vor einigen Jahren sehr erfolgreich im Programm und kommt nun zurück auf die Bühne.
Hohe Erwartungen
Unsere Erwartungen sind hoch. Und wir werden nicht enttäuscht. Die Puppenfiguren von Kasper und Seppel machen das Intro, dann öffnet sich der Vorhang und wir sind mittendrin. In der rasanten musikalischen Gaunerjagd. Es wird gespielt, gerannt, gesungen und gelacht.
Wie wir es aus dem Schmidt Theater gewohnt sind wird das junge Publikum schnell und lautstark mit einbezogen. Da müssen Wind, Eulen und der matschige Waldboden nachgemacht werden. Kasper und Seppel rennen ein ums andere Mal durch die Zuschauerreihen und so manch kleiner Theaterzuschauer streckt schüchtern seine Ärmchen zu den lustigen Helden aus.
In einer der besten Szenen überhaupt steigt Kasper im Schloss von Petrosilius Zwackelmann die Turmtreppe hinab und hinab, das Türchmchen dreht und dreht sich und ganz unten im tiefen Keller findet Kasper eine gruselige Unke mit leuchtenden Augen – wir Kenner der Hotzenplotz Geschichte wissen: das ist die verzauberte Fee Amaryllis!
Vor diesem Zottel-Räuber muss keiner Angst haben
Als die Augen der Unke in der Dunkelheit leuchten, versteckt der Hamburger Knirps (fast 4) sich schnell hinter meinem Rücken. Sein Bruder (6) nagt gespannt am Zeigefinger. Es ist die einzige Szene, die unseren Jüngsten ein bisschen verschreckt hat. Ansonsten ist der Hotzenplotz vorbildlich harmlos für die kleinen Zuschauer gelungen. Natürlich ist die Geschichte spannend. Sehr spannend sogar. Aber vor einem Räuber, der den Kinder singend sein Leid über das schwierige Räuberleben klagt, muss doch eigentlich niemand Angst haben. Schließlich haben noch nicht mal Kasper und Seppel so richtig Angst vor dem etwas beschränkten Zottel-Räuber. Und dann wird der Hotzenplotz auch noch in einem Gimpel verzaubert und hockt mit einem ziemlich lächerlichen Schnabel im Vogelkäfig. Pff, davor hat doch der mutige Nachwuchs keine Angst!
Prädikat: Sehr kurzweilig, sehr unterhaltsam – auch für Erwachsene
Der Räuber Hotzenplotz ist ein Musical, aber ich als Musicalskeptiker muss sagen: Ein Kindermusical im besten Sinne. Als die Fee Amaryllis ihr silbernes Kleid schwingt, mag es dem ein oder anderen zu viel sein. Ansonsten sind die Songs vor allem eines: wahnsinnig eingängig. (Den Soundtrack könnt ihr übrigens im Schmidt Theater kaufen und wer schon mal üben möchte: Die Songtexte stehen zum Download bereit). Man möchte am liebsten mitträllern und mitspielen so vergnüglich sieht das Spektakel auf der Bühne aus. Das Stück ist perfekt durchchoreografiert und voller Action und Bewegung. Und so merken wir gar nicht, wie zwei Mal 50 Minuten Spielzeit wie im Flug vergehen. Schade eigentlich. Wir hätten gerne noch ein bisschen weiter da gesessen und uns mitnehmen lassen auf diese rasante musikalische Gaunerjagd!
Oh ja, wir möchten gewinnen. Meine kleinen Räuber sind große Fans der Geschichten!
Und facebook-Freunde sind wir auch 🙂
Juhu, ich freue mich riesig über deine Verlosung und deinen Blogpost. Na klar, versuchen wir unser Glück! Schließlich haben wir dank dir und deines Blogs die Liebe zum Kindertheater entdeckt (oder wie der kleine Mann sagt „Menschenspiel“)
Wir folgen dir, natürlich (!!!), auf Instagram und Twitter, am 27.11. haben wir auch Zeit… Und nach dem Theater noch ein bisschen über den Dom schlendern, perfekt!
Meine Söhne lieben den Räuber Hotzenplotz! Ich verfolge deine Seite auf Facebook und freue mich immer sehr über deine Beiträge.
Oh, das wäre ja genau das Richtige für unsere beiden Räuber – beide lieben den Hotzenplotz und alles drum herum… Da muss ich auf jeden Fall mein Glück versuchen 🙂
Und na klar – wir folgen euch bei facebook 😉
Toll, dass es ein Räuber-Hotzenplotz-Musical gibt! Ich lese das Buch gerade mit meiner Klasse und es wäre toll eine Familie mit Karten überraschen zu können ??
Vielen Dank für den tollen und informativen Bericht. Auf Deine Empfehlungen hin haben wir bereits viele schöne Sachen erlebt und meine Familie und Freunde fragen mich immer, woher ich stets diese tollen Ideen habe 🙂
Mit den Kindern haben wir die Bücher gelesen und die Hörspiele gehört. Der Besuch ins Theater wäre ein gelungener Start in die Adventszeit.
Folge Dir auf sämtlichen Kanälen: Facebook, Newsletter und Instagram.
Wie wunderbar! Mein Sohn liebt den Räuber Hotzenplotz so sehr! Da möchte ich natürlich auch mein Glück versuchen und Karten für uns gewinnen? Danke für die tolle Verlosung! Und bei Facebook folge ich dir auch?
Oh das wäre wohl ein genialer Familiennachmittag!
Vielen Dank für deinen super Bericht! Wir würden uns wirklich sehr über die Karten freuen, um am 27.11. dort gemeinsam einen tollen Tag verbringen zu können! Natürlich folge ich dir auch auf Instagram und Facebook! 🙂 Viele liebe Grüße
Winterzeit ist definitiv Theaterzeit! Räuber Hotzenplotz haben wir als Theater noch nicht angeschaut, aber die Geschichte wird hier sehe geliebt. Wir würden uns sehr freuen.
Uih, den Räuber Hotzenplotz als Musical würde ich mir mit unserem Großen super gerne an schauen – wie toll wäre das denn? Und die Oma käme dann gleich mit, das wäre ein grandioser Drei-Generationen-Ausflug! Auf Facebook bin auch dabei!
Uih, den Räuber Hotzenplotz als Musical würde ich mir mit unserem Großen super gerne an schauen – wie toll wäre das denn? Und die Oma käme dann gleich mit, das wäre ein grandioser Drei-Generationen-Ausflug! Auf Facebook bin auch dabei!
Sorry, erst erscheint mein Kommentar gar nicht und dann auf einmal zweimal… Entschuldigung!
Liebe Meike, Wenn Du zum ersten Mal kommentierst, muss ich erst freischalten. Deshalb gibt’s ne kleine Verzögerung. Kein Problem 🙂
AHOI! Was für ein schöner Gewinn und für unseren Hamburger Jung wäre es ein wirkliches Highlight zur Weihnachtszeit. Von daher springen wir gern in den Lostopf und sind hier und auf FB einer großer Fan des Familienblogs 🙂
Der Hamburger Knirps hat in die Losbox gegriffen und tatah – vier Freikarten für den Räuber Hotzenplotz im Schmidt Theater gehen an Karen K. Du bekommst Post von uns, Herzlichen Glückwunsch! Und an alle, die dieses Mal nicht gewonnen haben. Wer weiß, vielleicht gibt es im Ahoikinder-Adventskalender im Dezember noch eine Chance 😉
Meine Tochter liebt Röuber Hotzenplotz (liegt vielleicht daran, dass es bei ihrer Geburt im Kreissaal lief?! 😉 )
Auch der Rest der Familie findet es toll und würde sich sehr freuen!
Ich folge euch auf FB und Instagram
Pingback: 3: Räuber Hotzenplotz im Schmidt Theater - Ahoikinder
Pingback: Hamburg mit Kindern: 11 Tipps für Euren Kurzurlaub - Ahoikinder
Pingback: Weihnachtstheater und Weihnachtsmärchen in Hamburg - Ahoikinder